Die Projekte der Bonnekamp Stiftung
Die Bonnekamp Stiftung steht für ökologische Bildung, Inklusion und Förderung der Artenvielfalt.
Unser großer Garten mitten in der Stadt macht Mut, denn er zeigt: vor der eigenen Haustür kann Veränderung beginnen und gelingen!
Im Tun entdecken Menschen ihre Fähigkeiten und erfahren, dass sie Umbrüchen in der Welt nicht hilflos gegenüberstehen, sondern Schaffenskraft besitzen. Das Eintauchen in die faszinierende natürliche Welt um uns herum schenkt Vertrauen, Demut und Gelassenheit.
Zu dieser Erfahrung laden wir Sie herzlich ein!
Lernen Sie unsere Arbeitsschwerpunkte kennen:

Es summt und brummt...


Tagpfauenauge

Es summt und brummt...
Biodiversität
Wildblumen, Insekten und Wildtiere verschwinden, weil ihre Lebensräume schrumpfen. Gerade in städtischen Ballungsgebieten haben sie keinen Platz mehr und verschwinden aus unserem Bewusstsein. Die Bonnekamp Stiftung arbeitet daran, Lebensräume zu schützen und zurückzugewinnen. Auf drei Hektar eigenem Land schaffen wir Rückzugsorte für Kleinsäuger, Amphibien und Vögel.. Zusätzlich helfen wir gemeinnützigen Organisationen in Essen, neue Wildblumenwiesen anzulegen. So werden Flächen zurückerobert und neue Biotope geschaffen, in denen sich die heimische Flora und Fauna wieder ausbreiten kann.

Bildung, Erfahrung, Kreativität
Die Bonnekamp Stiftung bietet ökologische Bildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene - ökologische Zusammenhänge kennen- und verstehen lernen, Achtung vor der Natur und ein gestärktes Ernährungsbewusstsein sind einige der Aspekte, die wir vermitteln möchten. Die Neugier auf das Lebendige um uns herum betrachten wir als kostbares Pflänzchen, dem behutsame Pflege zu Wachstum verhilft. In Kooperation mit dem Museum Folkwang eröffnen wir durch „Kunst im Garten“ neue Perspektiven auf die Natur. Unsere Bildungsangebote machen Lernen lebendig – mit allen Sinnen. So stärken wir Naturbewusstsein, Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Handeln.

Ökologische Erzeugung
Wie können wir uns ernähren, ohne die Erde auszubeuten? Diese Frage treibt uns auf der Bonnekamphöhe an, unkonventionelle Wege zu gehen. Als Modellprojekt möchten wir zeigen, wie es wieder anders gehen kann, schonender und gesünder für alle. Wir erzeugen in Handarbeit Obst, Gemüse, Kräuter, Salate und Jungpflanzen. In unserer täglichen Arbeit folgen wir den Grundprinzipien der Permakultur und achten die Kreisläufe und Gegebenheiten der Natur. Die kontinuierliche Pflege und Stärkung der Kulturfläche ist unsere Grundlage, um hier auch in vielen Jahren noch ernten zu können. Statt den Boden auszubeuten, fördern wir seine Gesundheit für eine nachhaltige Zukunft. Besuchen Sie uns und erleben Sie, wie eine umweltschonende Landwirtschaft funktionieren kann!

Inklusion
Inklusion bedeutet, dass alle Menschen teilhaben dürfen - in allen Lebensbereichen - unabhängig von individuellen Merkmalen und Einschränkungen, und ist ein Menschenrecht. Wie kann Inklusion in unserer Gesellschaft gelingen? Die Bonnekamp Stiftung setzt sich für Inklusion ein, damit alle Menschen Natur erfahren können. Unser Garten ist ein Begegnungsort, der Barrieren abbaut und Teilhabe ermöglicht. Durch inklusive Arbeitsplätze und Freizeitangebote schaffen wir Entwicklungsräume für gemeinsames Lernen, Erleben und Wachsen. Die Vielfalt bereichert uns, und gemeinsam arbeiten, lernen, und begegnen wir uns in der Natur.
Bunte Beete

Bunte Beete
Unser „Restaurant im Grünen“ verarbeitet unser direkt vor Ort geerntetes Obst und Gemüse zu kreativen, rein pflanzlichen Speisen. Von Mai bis Oktober gedeihen in unserem Garten "mitten im Pott" vielfältige Zutaten – die Basis für einzigartig frische Gerichte. Wenn diese Schätze auf eine experimentierfreudige Köchin treffen, entsteht Außergewöhnliches!
Genießen Sie die saisonale Vielfalt in grüner Umgebung, erfahren Sie mehr über den Weg der Lebensmittel vom Samenkorn bis zur Ernte und lassen Sie sich von der Fülle begeistern, die uns der regional-saisonale Anbau auf die Teller zaubert!